Mit dem Gemeinderatsbeschluss vom 30. Januar 2025 steht fest: Der sogenannte „Treffpunkt Leimen“ wird gebaut. Genauer gesagt wird ein Parkdeck gebaut, das unter dem dann auf drei Ebenen verschachtelten Schulhof liegt.
Parkplätze bringt das im Überfluss. Doch sind diese extrem teuer bezahlt:
- Kosten pro Stellplatz: über 140.000 €* (marktüblich sind rund 11.000 € für einen oberirdischen Silo-Parkplatz bis zu 65.000 € für einen Tiefgaragenstellplatz in frequentierten Großstädten)
- Kosten nur für den Schulhofneubau: über 3 Millionen €* (bundesweit liegen die oberen Schmerzgrenzen bei rund 1 Million Euro für die Sanierung eines Schulhofes)
* Anmerkung: Bei diesen grob überschlagenen Zahlen sind die im Gesamtprojekt ebenfalls enthaltenen Kosten zur Verlegung der Trafostationen (rund 860.000 €) und der Heizzentrale (rund 1 Million €) bereits abgezogen.
In der Fantasie der Befürworter wird dadurch…
- die Suche nach einem Investor für das sogenannte „Stadthaus“ erleichtert … doch verkennt man dabei, dass weder Parkdeck noch Schulhof einen wesentlichen Einfluss auf die Rendite-Erwartung dieser Immobilie haben
- wird Leimens Innenstadt quasi automatisch vom „Blech“ befreit, was die Sicherheit für Schulkinder wie auch die Aufenthaltsqualität theoretisch ja durchaus verbessern könnte … doch um dies tatsächlich zu erreichen, müssten konsequenterweise etliche bestehende Straßen-Parkplätze sowie Zufahrtsmöglichkeiten gestrichen werden (was bisher nicht im Geringsten angedacht ist)
- wird Leimens Einzelhandel einen ungeahnten Aufschwung erfahren, weil in Zukunft ja viel mehr Leute zum Shoppen nach Leimen kommen – wegen der zusätzlich verfügbaren Parkplätze … doch ob diese Rechnung auch nur im Ansatz aufgeht, darf getrost bezweifelt werden. Denn es sind immer noch Angebot und Nachfrage, die das Marktgeschehen bestimmen, und nicht Angebot und Parkplatz.
Was Trotz des Millioneninvests
nicht entsteht:
- irgendeine Gestaltung des Rathausplatzes – Leimens Stadtmitte bleibt ohne Investor auch weiterhin eine Brache (wegen einer unzureichenden Rendite-Erwartung kann das auch dauerhaft so bleiben = GRÖSSTES RISIKO)
- irgendein zusätzlicher Anlaufgrund, der zur Belebung der Innenstadt im Bereich des Rathausplatzes beiträgt
- irgendeine relevante Steigerung der Aufenthaltsqualität insbesondere im Bereich des Rathausplatzes
- irgendeine räumliche Erweiterung (und damit Entlastung) für die übervolle Turmschule
- ein der Schülerzahl entsprechender Ausbau der Kernzeit und Hortbetreuung oder gar eine angemessen dimensionierte Mensa an der Turmschule
- eine Lösung für den nur eingeschränkt möglichen Sportunterricht an der Turmschule
- eine neue und attraktive Verortung der Musikschule nach dem Abriss des Musikschulpavillons
- irgendeine räumliche Verbesserung für Veranstaltungen, zum Beispiel im Kontext der Stadtbücherei, des Quartiersmanagements oder für Vereine
- irgendeine Verbesserung des innerstädtischen Mikroklimas – im Gegenteil, es entsteht eine große doppelt versiegelte Fläche in unmittelbarer Nachbarschaft zu einem nicht klimatisierten Schulgebäude
- irgendeine Perspektive zur Wiederbelebung der Erwachsenenbildung vor Ort (nicht zuletzt – mit Blick auf die Unternehmensansiedlung – im Bereich der gezielten Weiterbildung oder sonstiger Qualifizierungsangebote)
All diese offenen Punkte wären mit einem besseren Gesamtkonzept durchaus zu lösen gewesen – eine verpasste Chance, die so nicht wiederkommen wird.
Stattdessen:
- wird der künftige Handlungsspielraum der Stadt massiv eingeschränkt durch die mindestens 12,3 Millionen Euro teure Ausgabe – dies geht zu Lasten aller sonstigen Aufgabenfelder (= GRAVIERENDSTE NEBENWIRKUNG)
- verbaut man sich viele Optionen hinsichtlich eines erforderlichen Ausbaus des Schulstandortes in der Zukunft
- bindet man sich dauerhaft erhebliche Unterhaltskosten ans Bein ohne einen in Relation stehenden, verbuchbaren Gegenwert
Immerhin wird man sich in Zukunft aussuchen können, welchen Parkplatz man denn gerne nehmen möchte. Wahlfreiheit ist schließlich ein hohes Gut, das keinesfalls unterschätzt werden sollte. Apropos Wahlfreiheit…