Rathausplatz-Gestaltung in Leimen: Die Stadtentwicklung als Ganzes sehen

von | 20. Mai 2019

3) Lösungsansatz für das Bergbrauerei-Areal

Dieser zunehmend verfallende Gebäudekomplex liegt ebenfalls in unmittelbarer Nähe zum Rathausplatz und bietet wegen seiner großen Fläche die besten Voraussetzungen für ein Investorenprojekt.

Das Gelände liegt zwar in privater Hand – und der Verhandlungspartner scheint alles andere als einfach zu sein, so dass hier im Moment Stillstand herrscht. Andererseits gilt: Steter Tropfen höhlt den Stein.

Die Zeit wird der Stadt in die Karten spielen. Diese sollte hier keinesfalls als Investor, wohl aber als gestaltende Kraft und Moderator auftreten. Möglichkeiten zur Einflussnahme sind vielfach gegeben. Mit dem Bauamt als aktivem Wirtschaftsförderer und in dieser Rolle gerne als Partner, bei Bedarf aber auch zur Durchsetzung des regelmäßigen Nachweises der Verkehrssicherheit, denn Eigentum verpflichtet…

Verschiedene Investoren-Konzepte sind denkbar

Wir präferieren ein Mischkonzept mit barrierefreiem Wohnraum in den oberen Etagen und einer Geschäfts- oder Dienstleistungspassage im Erdgeschoss, das Raum für Start-Ups und ähnliches bietet.

Ob der westliche Gebäudeteil saniert oder ob der (vom Brauerei-Ausschank abgesehen) gesamte Komplex neu bebaut wird, sollte den Investoren überlassen sein. Man könnte jedoch festlegen, dass der Name „Bergbräu“ oder „Bergbrauerei“ in geeigneter Weise erhalten bleiben muss und im Falle eines Neubaus das Eckgebäude architektonisch Bezug auf seinen stilprägenden Vorgänger nehmen soll.

Für eine Neubebauung wird wegen der vorhandenen Unterkellerung sowie denkbarer Altlasten voraussichtlich ein sehr umfangreicher Erdaushub notwendig. Ein Investor sollte diese ohnehin nicht zu umgehenden Kosten gleich für den Bau einer optimal dimensionierten Tiefgarage nutzen können, um einen Teil seiner Kosten kompensieren zu können.

Der Bau einer Tiefgarage am Rathausplatz würde diese Möglichkeit jedoch schon vorab torpedieren und damit eine Investorensuche entsprechend erschweren.

 

Weiterlesen: Mobilität in den kommenden Jahren